Die Teilnahme ist kostenlos!
Aktuelle Schulungstermine und Anmeldung
Für die Schulungen kann eine Bildungsfreistellung beantragt werden, weitere Informationen finden Sie auf der Infoseite des Landes.
Die notwendige Anmeldebescheinigung erhalten Sie nach der Registrierung bequem per E-Mail.
Hinweis: Mit dem Anklicken einer Kachel werden Sie zur Anmeldung auf die externe Webseite des Anbieters eveeno weitergeleitet.
Wir haben keinen Einfluss auf die dortige Datenverarbeitung. Es gelten die Datenschutzrichtlinien von eveeno.
Schulungsinformationen
Grundlagen der Batterietechnologie
Als erste Schulung, um einen Einstieg in die Thematik zu ermöglichen, wurde eine Basisschulung entwickelt. Die Teilnehmenden erhalten in dieser Schulung einen Überblick über die wichtigsten Grundlagen zu Antriebsbatterien. Diese umfassen die grundsätzliche Funktionsweise von Batterien, aber zudem u.a. die Prozesse der Batterieproduktion oder den sicheren Umgang mit Batterien.
Inhalte der Grundlagenschulung:
- Einführung und Überblick zum Thema Batterien
- Batterierelevante elektrotechnische Grundlagen mit praktischen Übungen
- Elektrochemischer Aufbau und Funktionsweise von Batterien mit praktischen Übungen im Labor
- Batteriemanagement zur optimierten Nutzung von Akkus
- Sicherheit beim Umgang mit Batterien
- Wesentliche Schritte bei der Produktion von Batterien
- Kreislaufwirtschaft bei Batterien (u.a. Recycling und Wiederverwendung)
Uhrzeit / Ort:
Tag 1: 08.00–16.00 Uhr, Mint-Campus Alte Schmelz, St. Ingbert
Tag 2: 08.00–16.00 Uhr, Festo Lernzentrum, St. Ingbert
Tag 3: 08.00–16.00 Uhr, Mint-Campus Alte Schmelz, St. Ingbert
jeweils 8 Unterrichtseinheiten je 45min (insgesamt 24 UE)
Batterielogistik
Als praxisorientierte Logistikschulung vermittelt diese Weiterbildung die wichtigsten Grundlagen rund um Verpackung, Transport und sichere Handhabung von Lithium- und Natrium-Ionen-Batterien (LIB/NIB). Die Teilnehmenden lernen Vorschriften, Kennzeichnung, Ladungssicherung sowie Ladezustandsüberprüfung kennen – inklusive praktischer Übungen. So sind sie bestens vorbereitet für einen sicheren und regelkonformen Batterietransport.
Inhalte der Logistikschulung:
- Einführung in Verpackungen und Transportmanagement
- Vorschriften und Kennzeichnung
- Sichere Verpackung von LIB (inkl. Praxisteil)
- Ladungssicherung und Transportprotokolle (inkl. Praxisteil)
- Handling und Fehlerkultur
Hinweis:
Für die Teilnahme an der Logistikschulung sind Sicherheitsschuhe der Klasse S1 oder höher erforderlich.
Bitte bringen Sie Ihre eigenen Sicherheitsschuhe mit, da diese nicht gestellt werden.
Uhrzeit / Ort:
8:00 -16:30, Kolping Bildung, Völklingen
7 Unterrichtseinheiten je 45min
Referent*innen:
Fachkundige Referent*innen aus Industrie und Wissenschaft vermitteln die Thematik in Theorie- und Praxisteilen.
Zielgruppe:
Interessierte Arbeitnehmer*innen aus saarländischen KMU und Industrie, keine Vorkenntnisse zu Batterien erforderlich.
Hinweis: Sollten alle Plätze für die aktuellen Schulungstermine belegt sein, wenden sie sich gerne per E-Mail an uns, Sie erhalten frühzeitig Informationen über neue Termine:
anmeldung@abakos-saar.de